Weiterbildung und Qualifikation im Landkreis Görlitz
Sie haben bereits einen Berufsabschluss? Dann können Sie sich im Rahmen verschiedener Maßnahmen weiterbilden und qualifizieren. So erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse. Dadurch können Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern. Im Landkreis Görlitz und im Freistaat Sachsen finden Sie dafür umfangreiche Angebote und optimale Betreuung. Starten Sie mit neuem Wissen in eine neue berufliche Zukunft!

KURSNET
Die Webseite der Agentur für Arbeit dient als zentrales Informationsportal für berufliche Bildung und Weiterentwicklung. Nutzer finden hier zahlreiche Angebote wie Weiterbildungen, Umschulungen, schulische Ausbildungen und Sprachkurse. Zudem informiert die Seite über vorbereitende und begleitende Hilfen für den Berufseinstieg sowie Möglichkeiten zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Bildungszentrum der IHK
Das Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK) präsentiert sich als regionale Anlaufstelle für berufliche Bildung, die ein breites Spektrum an Weiterbildungsveranstaltungen, Ausbildungen und Umschulungen in verschiedenen Themenfeldern anbietet. Unternehmen und Privatpersonen finden hier Angebote zur Qualifizierung von Fach- und Führungskräften sowie zur persönlichen Weiterentwicklung.

Bildungszentrum der HWK
Njumii ist das Bildungszentrum des Handwerks der Handwerkskammer Dresden (HWK). Ziel ist die Begleitung von Karrieren durch ein vielfältiges Lehrgangsangebot, das Meisterausbildungen, fachliche Qualifizierungen und Firmenseminare umfasst. Schwerpunkte liegen in verschiedenen Gewerken wie Bautechnik, Metalltechnik und erneuerbaren Energien sowie in Unternehmensführung.

Erwachsenenbildung
Bildung kennt kein Alter! Die INTEGREAT App des Landkreises Görlitz informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene. Der sogenannte zweite Bildungsweg eröffnet verschiedene Möglichkeiten, fehlende Schulabschlüsse wie die Mittlere Reife oder das Abitur nachzuholen, wobei die Agentur für Arbeit und eine sächsische Schuldatenbank weitere Informationen und Suchmöglichkeiten bieten.

Kultur- & Weiterbildung
Die Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft des Landkreises Görlitz bietet vielfältige Angebote für Bürger und Neubürger: Sprach- und Integrationskurse, Bildungsberatung, Kulturveranstaltungen, Musikalische Bildung, zertifizierte Weiterbildung und vieles mehr. Im Landkreis Görlitz gibt es Standorte in Zittau, Löbau, Ebersbach, Niesky und Weißwasser.Ein starker Partner für Bildung, Integration und kulturelles Leben in der Region!

Volkshochschule Görlitz
Als eine der größten öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen und Abendschulen der Region steht die Volkshochschule Görlitz für ein vielfältiges Bildungsangebot für alle Bürger. Die VHS bietet Ihnen jährlich über 1.000 Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten. Die meisten Kurse finden in der Geschäftsstelle auf der Längenstraße 23 oder im Kreativzentrum auf dem Hainwald 8 in Görlitz statt.

Ärztenetz Ostsachsen
Die Ärzte-Netz Ostsachsen eG ist Träger und Mitgestalter des Weiterbildungsverbundes Ostsachsen, als Partner für Medizinstudentinnen und Medizinstudenten sowie Absolventen der Medizin. Dadurch soll jungen Ärzten eine qualitativ hochwertige und koordinierte Facharzt-Weiterbildung im Osten Sachsen gewährleistet werden.

„Mein Now“
Dieses Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit bietet Informationen und Unterstützung zur beruflichen Weiterbildung und Umschulung. Nutzer können ihre Perspektiven erkunden, ihre Kompetenzen mithilfe von Online-Tests einschätzen und passende Weiterbildungskurse suchen. Das Portal informiert zudem über Förderungsmöglichkeiten und stellt Beratungsangebote zur Verfügung.

Haben Sie Fragen?
Ob es ums Ankommen, Arbeiten, Lernen oder Leben im Landkreis Görlitz geht – wir unterstützen Sie gern! Über unser Kontaktformular können Sie unkompliziert mit dem Welcome Center in Verbindung treten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen schnell und zuverlässig weiter.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Cindy Haupt, Fachkräftelotsin
Maren Molch, Fachkräftekoordinatorin