Weiterbildung und Qualifikation im Landkreis Görlitz

Sie haben bereits einen Berufsabschluss? Dann können Sie sich im Rahmen verschiedener Maßnahmen weiterbilden und qualifizieren. So erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse. Dadurch können Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern. Im Landkreis Görlitz und im Freistaat Sachsen finden Sie dafür umfangreiche Angebote und optimale Betreuung. Starten Sie mit neuem Wissen in eine neue berufliche Zukunft!

Zwei lächelnde Personen stehen nebeneinander vor einer Wand wo drauf steht „Weiterbildung“, „Qualifizierung“, „Fähigkeiten“, „Lernen“, „Wissen“ und „Ausbildung“. Die Frau trägt Arbeitskleidung und hält einen Holzhobel in der Hand, der Mann trägt ein hellblaues Hemd und hält ein Tablet.

KURSNET

Die Webseite der Agentur für Arbeit dient als zentrales Informationsportal für berufliche Bildung und Weiterentwicklung. Nutzer finden hier zahlreiche Angebote wie Weiterbildungen, Umschulungen, schulische Ausbildungen und Sprachkurse. Zudem informiert die Seite über vorbereitende und begleitende Hilfen für den Berufseinstieg sowie Möglichkeiten zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Mehr erfahren
Eine junge Frau und ein Mann arbeiten gemeinsam an einer Maschine in einer Werkhalle. Beide tragen Schutzbrillen, der Mann trägt ein IHK-Poloshirt.

Bildungszentrum der IHK

Das Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK) präsentiert sich als regionale Anlaufstelle für berufliche Bildung, die ein breites Spektrum an Weiterbildungsveranstaltungen, Ausbildungen und Umschulungen in verschiedenen Themenfeldern anbietet. Unternehmen und Privatpersonen finden hier Angebote zur Qualifizierung von Fach- und Führungskräften sowie zur persönlichen Weiterentwicklung.

Mehr erfahren
Ein Zimmermann in traditioneller Handwerkerkleidung mit schwarzem Hut schlägt mit einem Hammer einen Nagel in eine hölzerne Dachkonstruktion. Er kniet auf dem Dachstuhl und hält in der anderen Hand ein Holzbrett. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.

Bildungszentrum der HWK

Njumii ist das Bildungszentrum des Handwerks der Handwerkskammer Dresden (HWK). Ziel ist die Begleitung von Karrieren durch ein vielfältiges Lehrgangsangebot, das Meisterausbildungen, fachliche Qualifizierungen und Firmenseminare umfasst. Schwerpunkte liegen in verschiedenen Gewerken wie Bautechnik, Metalltechnik und erneuerbaren Energien sowie in Unternehmensführung.

Mehr erfahren
Eine Lehrerin steht in einem Klassenraum vor einem Whiteboard mit mathematischen Formeln und unterrichtet Erwachsene. Diese sitzen an Tischen, schreiben in ihre Hefte und hören aufmerksam zu.

Erwachsenenbildung

Bildung kennt kein Alter! Die INTEGREAT App des Landkreises Görlitz informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene. Der sogenannte zweite Bildungsweg eröffnet verschiedene Möglichkeiten, fehlende Schulabschlüsse wie die Mittlere Reife oder das Abitur nachzuholen, wobei die Agentur für Arbeit und eine sächsische Schuldatenbank weitere Informationen und Suchmöglichkeiten bieten.

Mehr erfahren
Auf dem Bild sitzen vier Erwachsene auf Yogamatten im Freien in einer grünen Parklandschaft. Sie befinden sich in einer meditativen Haltung mit geschlossenen Augen oder sanftem Lächeln und den Händen vor der Brust gefaltet. Die Sonne scheint durch das Blätterdach der Bäume, was eine friedliche und entspannte Atmosphäre schafft. Die Szene strahlt Ruhe, Achtsamkeit und Gemeinschaft beim Yoga oder einer Meditationspraxis im Einklang mit der Natur aus.

Kultur- & Weiterbildung

Die Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft des Landkreises Görlitz bietet vielfältige Angebote für Bürger und Neubürger: Sprach- und Integrationskurse, Bildungsberatung, Kulturveranstaltungen, Musikalische Bildung, zertifizierte Weiterbildung und vieles mehr. Im Landkreis Görlitz gibt es Standorte in Zittau, Löbau, Ebersbach, Niesky und Weißwasser.Ein starker Partner für Bildung, Integration und kulturelles Leben in der Region!

Mehr erfahren
Zwei Frauen unterschiedlichen Alters malen gemeinsam an Staffeleien in einem hellen Raum. Die jüngere Frau trägt ein rosa Oberteil und lächelt die ältere Frau an. Diese hat weißes Haar, hält einen Pinsel und eine Mischpalette und trägt eine beigefarbene Bluse. Im Hintergrund hängen farbenfrohe Aquarellbilder.

Volkshochschule Görlitz

Als eine der größten öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen und Abendschulen der Region steht die Volkshochschule Görlitz für ein vielfältiges Bildungsangebot für alle Bürger. Die VHS bietet Ihnen jährlich über 1.000 Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten. Die meisten Kurse finden in der Geschäftsstelle auf der Längenstraße 23 oder im Kreativzentrum auf dem Hainwald 8 in Görlitz statt.

Mehr erfahren
Eine junge Ärztin mit Stethoskop spricht im Krankenhausflur mit einem älteren Arzt. Sie hat lange braune Haare, der Arzt hat kurze graue Haare und eine Brille. Sie hält ein Klemmbrett in den Händen und beide tragen weiße Kittel. Im Hintergrund sind Flure mit Fenstern und weißen Wänden zu sehen.

Ärztenetz Ostsachsen

Die Ärzte-Netz Ostsachsen eG ist Träger und Mitgestalter des Weiterbildungsverbundes Ostsachsen, als Partner für Medizinstudentinnen und Medizinstudenten sowie Absolventen der Medizin. Dadurch soll jungen Ärzten eine qualitativ hochwertige und koordinierte Facharzt-Weiterbildung im Osten Sachsen gewährleistet werden.

Mehr erfahren
Dreigeteiltes Bild mit Nahaufnahmen handwerklicher Tätigkeiten: Links streicht eine Person mit einer Farbrolle eine Wand, in der Mitte schneidet ein Koch Gemüse, rechts lötet jemand an einer Platine.

„Mein Now“

Dieses Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit bietet Informationen und Unterstützung zur beruflichen Weiterbildung und Umschulung. Nutzer können ihre Perspektiven erkunden, ihre Kompetenzen mithilfe von Online-Tests einschätzen und passende Weiterbildungskurse suchen. Das Portal informiert zudem über Förderungsmöglichkeiten und stellt Beratungsangebote zur Verfügung.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine junge, freundliche Frau mit schulterlangem braunem Haar, die entspannt in einem hellen, modernen Sessel sitzt. Sie trägt ein hellblaues Jeanshemd und hat ein silbernes Notebook auf den Oberschenkeln abgelegt. In der rechten Hand hält sie ein Smartphone ans Ohr und führt offenbar ein angenehmes Telefonat – ihr Gesichtsausdruck ist offen und lächelnd. Im Hintergrund ist ein minimalistischer Wohnraum mit hellen Farben, einem kleinen Regal und einer grünen Topfpflanze auf einem Tisch zu sehen. Die natürliche Beleuchtung sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre.

Haben Sie Fragen?

Ob es ums Ankommen, Arbeiten, Lernen oder Leben im Landkreis Görlitz geht – wir unterstützen Sie gern! Über unser Kontaktformular können Sie unkompliziert mit dem Welcome Center in Verbindung treten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen schnell und zuverlässig weiter.

Ihre Ansprechpartnerinnen
Cindy Haupt, Fachkräftelotsin
Maren Molch, Fachkräftekoordinatorin

Telefonnummer

+49 (0)3581 663 9430