Neuer Job – Neue Heimat

Im Landkreis Görlitz gibt es vielfältige Jobmöglichkeiten in wachsenden Branchen. Ob im Gesundheitswesen, im Bildungsbereich oder in der Wirtschaft – qualifizierte Fachkräfte und motivierte Quereinsteiger werden überall gesucht. Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Weiterbildungsangebote, die Ihnen neue Perspektiven eröffnen.

Nutzen Sie die zahlreichen Beratungs- und Unterstützungsangebote, um den passenden Job zu finden und sich erfolgreich in den Arbeitsalltag einzugliedern. Erfahren Sie mehr über Karrierechancen in Krankenhäusern, Schulen, Handwerksbetrieben und Unternehmen der Region. Finden Sie jetzt Ihren neuen Arbeitsplatz im Landkreis Görlitz!

Dr. Stephan Meyer, Landrat des Landkreises Görlitz, steht in einem hellen Hemd und einem dunklen Anzug auf einem Balkon. Er lächelt leicht und hat die Hände vor dem Körper gefaltet.

Landrat Dr. Stephan Meyer

„Der Landkreis Görlitz hat einen bedeutenden Wandel erlebt, der vor allem durch die Menschen vor Ort mit Tatkraft, Mut und viel Engagement vorangetrieben wurde. Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft haben unser Zuhause aktiv gestaltet und zu einem attraktiven Ort für Wohnen, Arbeiten, Studieren und Freizeit entwickelt. Branchenübergreifend werden gute Fachkräfte für die weitere Entwicklung unserer Heimat gebraucht. Egal, ob im Handwerk, in der Industrie, im Gesundheitswesen, in der Verwaltung, im Tourismus oder in der Landwirtschaft. Engagierte Unternehmen bieten Ihnen spannende Jobs an, in denen Sie Ihre Stärken einbringen können.“

Spannende Jobs in modernen Unternehmen

Ob in der Industrie, im Handwerk, im Gastgewerbe oder in der IT – der Landkreis Görlitz bietet vielseitige Karrieremöglichkeiten in zukunftsorientierten Branchen. Hier finden Sie moderne Unternehmen, traditionelle Handwerksbetriebe und innovative Technologien, die neue Perspektiven eröffnen.

Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen sind gefragt, sei es in der Produktion, im Baugewerbe, in der Gastronomie oder der digitalen Welt. Nutzen Sie die Chance, in einer wirtschaftlich wachsenden Region mit hoher Lebensqualität Ihren beruflichen Weg zu gestalten.

Ein Mann mit langen zusammengebundenen grauen Haaren bedient eine Maschine der Marke Trumpf. Der Bildschirm zeigt ein Steuerungsinterface. Durch ein gelb beleuchtetes Fenster ist ein Prozess zu sehen, bei dem Funken fliegen.

Industrie

Sie kennen sich mit schweren Produktionsmaschinen aus? Sie sind Profi im Bereich der Metallverarbeitung oder in der Textilherstellung? Bei uns im Landkreis Görlitz finden Sie moderne Unternehmen, die innovative Produkte für den nationalen und internationalen Markt herstellen. In diesen Unternehmen können Sie sich mit Ihren Fähigkeiten und Ihrem Wissen verwirklichen.

Mehr erfahren
Ein junger Mann in Arbeitskleidung beugt sich über den offenen Motorraum eines Autos und repariert etwas. Er arbeitet in einer hellen Werkstatt mit Werkzeugen im Hintergrund.

Handwerk

Sie sind als Handwerker auf der Suche nach neuen Herausforderungen und einem Ort, an dem Sie nicht nur arbeiten, sondern auch leben können? Der Landkreis Görlitz im Herzen Europas freut sich über kreative und engagierte Mitstreiter. Werden Sie Teil einer aufstrebenden Handwerkergemeinschaft! Hier finden Sie nicht nur einen Job, sondern auch ein Zuhause, in dem Ihre Fähigkeiten geschätzt werden.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein traditionell angerichtetes deutsches Gericht auf einem dekorativen Teller mit rot-weißem Muster. Auf dem Teller liegen zwei gebratene Bratwürste mit deutlichen Grillstreifen, dazu eine Portion Sauerkraut und cremiges Kartoffelpüree, das mit einem Petersilienzweig garniert ist. Daneben befindet sich ein Klecks Senf. Der Tisch ist aus Holz und rustikal, im Hintergrund sorgen rot-weiße Weihnachtssterne (Herrnhuter Sterne) für eine gemütliche, festliche Beleuchtung. Rechts im Bild steht ein Glas mit dunklem Bier, auf dem ein Logo zu sehen ist. Der Gesamteindruck ist sehr stimmungsvoll und einladend, passend zu einem traditionellen, winterlichen Essen in gemütlicher Atmosphäre.

Gastgewerbe

Sie suchen als Koch, als Restaurant- oder Hotelfachkraft eine neue Heimat, in der Sie Ihre beruflichen Erfahrungen einbringen und gleichzeitig selbst von einer hohen Lebensqualität profitieren können? In der Gastronomie und der Hotellerie des Landkreises Görlitz sind Sie herzlich willkommen. Sie können dazu beitragen, dass Bewohner und Gäste unserer Region Genuss, Gastlichkeit und soziale Gemeinschaft in einzigartiger Weise erleben.

Mehr erfahren
Zwei Männer in schwarzen T-Shirts mit rotem Logo stehen in einem modernen Büro und schauen gemeinsam auf einen Laptop. Im Hintergrund arbeiten zwei weitere Personen an Computern vor einem großen Bildschirm.

Informationstechnik

Die IT-Unternehmen im Landkreis Görlitz sind auf Wachstumskurs. Allein in Görlitz zählt die IT-Branche über 1.000 Beschäftigte. Von Softwaretest und Support bis hin zu Forschung und Entwicklung sind alle IT-Bereiche vertreten. Unternehmen, die aus dem Herzen Europas heraus die IT-Standards der Zukunft mitbestimmen, suchen stetig neue Experten. Das ist Ihre Chance, die nächsten Schritte in Ihrer Karriere an einem der schönsten Wohn- und Arbeitsstandorte Deutschlands zu absolvieren. IT'S your turn!

Mehr erfahren

Jobs im Gesundheitswesen

Sie sind Arzt, Zahnarzt oder Pflegefachkraft und suchen eine neue berufliche Herausforderung? Im Landkreis Görlitz finden Sie attraktive Arbeitsmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität. Hier lassen sich Beruf und Familie gut vereinen – fernab der Großstadthektik. Ob ärztliche Weiterbildung, Jobs in Krankenhäusern oder Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen – hier erhalten Sie Informationen und konkrete Job-Angebote.

Eine lächelnde Ärztin steht im Vordergrund einer hellen Praxis oder Klinik. Im Hintergrund besprechen sich zwei medizinische Fachkräfte über ein Tablet. Das Bild vermittelt Professionalität, Vertrauen und Teamarbeit im Gesundheitswesen.

Jobs im Gesundheitswesen

Ob in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder der Gesundheitswirtschaft – im Landkreis Görlitz gibt es vielfältige Jobchancen. Gesucht werden Fachkräfte und Quereinsteiger. Aktuelle Stellenangebote finden Sie im Portal „Jobs Oberlausitz“ und bei der Agentur für Arbeit.

Agentur für Arbeit

Jobs Oberlausitz
Ein Mann mit Helm und grünem T-Shirt fährt lächelnd auf einem Fahrrad über die Görlitzer Altstadtbrücke. Er trägt eine braune Umhängetasche. Im Hintergrund sind Teile einer Kirche und eines Gebäudes zu sehen.

Ärztenetz Ostsachsen

Das Ärzte-Netz Ostsachsen fördert junge Mediziner durch den Weiterbildungsverbund Ostsachsen. Es koordiniert die Facharzt-Weiterbildung und unterstützt Ärzte bis zur Niederlassung. Ziel ist die Sicherung der medizinischen Versorgung in der Region durch engagierte Nachwuchsförderung.

Mehr erfahren
Sechs Pflegekräfte in blauer Berufskleidung sind auf einem hellblauen Hintergrund abgebildet. Dieser verschwimmt mit den Personen. Einige schauen in die Kamera, einige schauen nach links oder rechts. Über dem Bild steht der Schriftzug „#PFLEGE – Folge deiner Berufung“.

Ausbildungsverbund Pflege

Der Ausbildungsverbund Pflege im Landkreis Görlitz stärkt die Ausbildung in der Pflege. Er berät und begleitet Ausbildungsbetriebe, fördert die Zusammenarbeit mit Schulen und setzt sich für die Attraktivität des Pflegeberufs ein. Ziel ist eine starke pflegerische Versorgung in der Region.

Mehr erfahren
Eine junge Frau mit blondem zusammengebundenem Haar und grauem Pullover hält einen blauen Ordner und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sitzen mehrere Personen in einem hellen Raum mit großen Fenstern. Diese sind verschwommen zu sehen.

Ostsachsen Care Academy

Die Ostsachsen Care Academy bietet bis zu 360 Ausbildungsplätze in medizinischen und pflegerischen Berufen. Durch enge Zusammenarbeit mit Kliniken und Pflegeeinrichtungen erhalten Auszubildende eine praxisnahe und fundierte Ausbildung. Ausbildungsstart ist im März und September.

Mehr erfahren

Lehrer im ländlichen Raum

Lehrer im ländlichen Raum erleben eine familiäre Atmosphäre und enge Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern. Menschen kennen sich, das stärkt das Miteinander. Die Ruhe und Natur schaffen ein entspanntes Umfeld und fördern die Erholung. So gelingt eine gute Work-Life-Balance. Wer hier lebt und arbeitet, wird schnell Teil der Gemeinschaft. Es gibt viele Möglichkeiten, sich sozial und kulturell zu engagieren und die Region aktiv mitzugestalten.

Das Logo der Initiative Perspektive Land. Der Text „PERSPEKTIVE Land“ steht in einer weißen kantigen Sprechblase mit orangefarbenem Rand. Das Wort „Land“ ist in handschriftlicher Schrift orange hervorgehoben.

Perspektive Land

Das Studienbegleitprogramm Perspektive Land bietet Lehramtsstudenten und Referendaren umfangreiche Möglichkeiten, die sächsische Schullandschaft kennenzulernen. Anhand zahlreicher Informationen und anschaulicher Schulporträts können die angehenden Pädagogen herausfinden, ob die Landschule für sie eine gute Wahl ist.

Mehr erfahren
Logo der Kampagne „LehrerIn Sachsen“. Oben steht in einem lila Balken mit weißer Schrift der Slogan „Eine Klasse für sich“. Darunter ist der Text „LEHRERIN SACHSEN“, wobei das Wort „IN“ in lila und der Rest in weiß auf orangefarbenem Hintergrund hervorgehoben ist.

Lehrer werden in Sachsen

Das Portal Lehrer-werden-in-Sachsen bietet umfangreiche Informationen rund um den Lehrerberuf in Sachsen. Das Angebot reicht von der Entscheidungsfindung für den Beruf über Erläuterungen zu den Aufgaben und Verdienstmöglichkeiten eines Lehrers bis zu einem Leitfaden durch den Fächerdschungel. Auch der Landkreis Görlitz stellt sich als attraktiver zukünftiger Arbeitsort vor.

Mehr erfahren
Eine junge Frau mit blonden Haaren, einer grauen Mütze, einer schwarzen Jacke und schwarzen durchsichtigen Strumpfhosen mit Tattoos hockt in einem Park auf der Wiese. Darauf liegen viele bunte Blätter. Neben ihr sitzt ein grauer, zotteliger Hund. Im Hintergrund sind grüne Bäume.

Erfahrungsberichte

Warum lohnt es sich, als Lehrer im Landkreis Görlitz zu arbeiten? In persönlichen Videoberichten teilen Lehrkräfte ihre Erfahrungen zu Arbeitsalltag, Schulklima und Lebensqualität. Erfahren Sie aus erster Hand, was das Unterrichten in der Region in unterschiedlichen Schularten besonders macht!

Mehr erfahren

Informationen zur Job-Suche

Der Start in einen neuen Job erfordert gute Vorbereitung und die richtigen Informationen. Ob es um die Jobsuche, Bewerbungen oder den Einstieg in den Arbeitsalltag geht – hier finden Sie hilfreiche Angebote und Anlaufstellen, die Sie auf Ihrem Weg begleiten. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten im Landkreis Görlitz für Ihre berufliche Zukunft.

Im Hintergrund ist ein Luftbild der Stadt Görlitz. Darauf steht der Titel „JobKompass Landkreis Görlitz – Die interaktive Navigation zu Jobs & Wohnen“. Im Vordergrund ist ein rundes Logo mit bunten Figuren um das Logo des Landkreises Görlitz. Darunter steht „Mein Zuhause Landkreis Görlitz – Wokrjes Zhorjelc“

Job-Kompass

Sie suchen einen Job im Landkreis Görlitz? Der Jobkompass bietet einen umfassenden Überblick über offene Stellen, Ausbildungsplätze und Karrieremöglichkeiten in der Region. Finden Sie Ihren passenden Job und starten Sie Ihre Zukunft im Landkreis Görlitz!

Mehr erfahren
Ein junger Mann in blauer Latzhose steht vor einer großen Maschine mit der Aufschrift „FEHLMANN“ in einer Werkstatt. Er sortiert Metallwerkzeuge auf einem Wagen. Um ihn herum stehen Werkbänke, Maschinen und Arbeitsmaterialien.

Job-Kino

Erleben Sie Jobchancen im Landkreis Görlitz in 360°-Filmen! In acht spannenden Berufsfeldern, von Gesundheit und Pflege bis IT und Maschinenbau, erhalten Sie einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt der Region. Finden Sie den passenden Beruf für Ihre Zukunft!

Mehr erfahren
Logo der Arbeitsmarktmentoren Sachsen in Blautönen. In weißen Großbuchstaben steht auf drei Blöcken: „Arbeitsmarkt“, „Mentoren“ und „Sachsen“. Die beiden oberen Blöcke sind mittelblau und die untere ist hellblau. Links daneben befindet sich ein stilisiertes Sprechblasen-Symbol. Alles zusammen ergibt eine kantige Sprechblase.

Arbeitsmarktmentoren

Sie suchen Unterstützung beim Berufseinstieg oder Jobwechsel? Die Arbeitsmarktmentoren Sachsen helfen mit individueller Beratung und Begleitung, um Ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Finden Sie neue Perspektiven und starten Sie erfolgreich durch!

Mehr erfahren
Auf dem Bild ist ein junger Mann in einer Werkshalle zu sehen, der in roter Arbeitskleidung kräftig mit einem großen Hammer auf ein grünes Metallteil schlägt. Das Metallteil liegt auf einer Palette und ist mit einem Spanngurt gesichert. Im Hintergrund sind weitere Maschinen, Werkzeuge und Arbeitsgeräte in der geräumigen, hellen Halle zu erkennen. Der Schriftzug auf dem Metallteil lautet „regional präsent – bundesweit“. Das Bild vermittelt handwerkliche Arbeit, körperlichen Einsatz und eine produktive Werkstatt-Atmosphäre.

Arbeit und Erwerbstätigkeit

Sie möchten im Landkreis Görlitz arbeiten? Hier erhalten Sie wichtige Informationen zur Jobsuche, Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen und Arbeitsverträgen. Zudem finden Sie Unterstützungsangebote, die Ihnen helfen, sich erfolgreich in den neuen Job und Arbeitsalltag einzufinden.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine junge, freundliche Frau mit schulterlangem braunem Haar, die entspannt in einem hellen, modernen Sessel sitzt. Sie trägt ein hellblaues Jeanshemd und hat ein silbernes Notebook auf den Oberschenkeln abgelegt. In der rechten Hand hält sie ein Smartphone ans Ohr und führt offenbar ein angenehmes Telefonat – ihr Gesichtsausdruck ist offen und lächelnd. Im Hintergrund ist ein minimalistischer Wohnraum mit hellen Farben, einem kleinen Regal und einer grünen Topfpflanze auf einem Tisch zu sehen. Die natürliche Beleuchtung sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre.

Haben Sie Fragen?

Ob es ums Ankommen, Arbeiten, Lernen oder Leben im Landkreis Görlitz geht – wir unterstützen Sie gern! Über unser Kontaktformular können Sie unkompliziert mit dem Welcome Center in Verbindung treten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen schnell und zuverlässig weiter.

Ihre Ansprechpartnerinnen
Cindy Haupt, Fachkräftelotsin
Maren Molch, Fachkräftekoordinatorin

Telefonnummer

+49 (0)3581 663 9430