Existenzgründung und Selbständigkeit im Landkreis Görlitz

Der Landkreis Görlitz bietet Raum für eigene Ideen und die Chance, etwas Neues zu schaffen. Wer sich selbstständig machen möchte, findet hier eine Umgebung, in der man sichtbar und wirksam sein kann. Während man in großen Städten oft einer von vielen ist, bietet die Region die Möglichkeit, mit einem eigenen Angebot eine Nische zu besetzen und sich gezielt zu positionieren.

Im Landkreis Görlitz gibt es ein starkes Netzwerk aus Unterstützern, das Gründerinnen und Gründern bei ihren ersten Schritten begleitet. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre berufliche Zukunft selbst zu gestalten – dort, wo Ideen Raum finden.

Erfolgreicher Start in die Selbständigkeit

Der Landkreis Görlitz bietet ideale Voraussetzungen für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen oder den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Ob im Handwerk, im Handel, in der Industrie oder in innovativen Zukunftsbranchen – gründungsinteressierte Menschen finden hier fundierte Beratung, hilfreiche Netzwerke und gezielte Förderangebote. Starke Partner wie die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer, die IHK Dresden und Plattformen wie futureSAX begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Zwei Personen sitzen sich an einem Schreibtisch gegenüber. Die junge Frau hört aufmerksam zu, während der Mann Unterlagen in der Hand hält. Ein Laptop steht zwischen ihnen. Die Szene wirkt wie ein Beratungsgespräch in einer professionellen Umgebung.

Existenzgründungsberatung der Agentur für Arbeit

Sie möchten in Deutschland ein eigenes Unternehmen gründen? Hier finden Sie wichtige Informationen und Tipps rund um die Existenzgründung – von Voraussetzungen bis zu Fördermöglichkeiten.

Mehr erfahren
Zwei Männer auf einer Baustelle schauen gemeinsam auf einen Bauplan. Einer trägt einen orangefarbenen Schutzhelm und Arbeitskleidung, der andere eine graue Jacke mit Kapuze. Beide lachen – die Szene wirkt kollegial und zeigt ein Gespräch im Handwerkskontext.

Existenzgründungsberatung im Handwerk

Sie möchten sich z. B. als Friseur, Bäcker, Elektriker oder in einem anderen Handwerksberuf selbstständig machen? Die Handwerkskammer Dresden berät Sie zu allen Schritten der Gründung im Handwerk. Jetzt informieren und persönlich beraten lassen!

Mehr erfahren
Drei Personen sitzen lächelnd an einem Tisch mit Unterlagen und schauen eine vierte Person an. Die Szene wirkt freundlich und professionell – sie symbolisiert ein Beratungsgespräch, z. B. im Rahmen einer Gründungsberatung bei der IHK oder einer ähnlichen Institution.

Gründungsberatung der IHK Dresden

Sie planen ein Unternehmen im Handel, in der Industrie, im Tourismus oder in der IT zu gründen? Die IHK Dresden bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung – von der Geschäftsidee bis zum erfolgreichen Start. Hier geht’s zu den Angeboten!

Mehr erfahren
Gruppenbild von rund 25 Personen auf einer Bühne bei einer Preisverleihung von futureSAX – dem Innovationsnetzwerk des Freistaates Sachsen. Viele lächeln, halten Urkunden oder Blumensträuße in der Hand. Über ihnen fällt Konfetti herab. Im Hintergrund ist ein leuchtend grüner Bühnenhintergrund mit farbiger Lichtleiste. Oben links ist das futureSAX-Logo mit dem Slogan „Idee. Transfer. Innovation.“ eingeblendet.

Innovationsplattform FutureSax

Sie haben eine innovative Idee oder möchten ein Unternehmen gründen? futureSAX vernetzt Gründer, Unternehmen und Investoren in Sachsen – mit Wettbewerben, Events und individuellem Support. Jetzt entdecken und durchstarten!

Mehr erfahren

Netzwerke für Unternehmer

Der Weg in die Selbstständigkeit und die erfolgreiche Unternehmensführung brauchen starke Netzwerke. Die Allgemeinen Unternehmerverbände Görlitz und Zittau und der Unternehmerverband Niederschlesien sowie die Wirtschaftsjunioren im Landkreis Görlitz bieten wertvolle Unterstützung beim Durchstarten. Sie fördern auch den kontinuierlichen Dialog zwischen etablierten Unternehmen und der nächsten Gründergeneration. Im Mittelpunkt steht der persönliche Austausch: lokal verwurzelt, international vernetzt und offen für neue Ideen. Ob Tradition, Innovation oder junges Engagement – hier finden Sie die richtigen Partner für gemeinsames Wachstum.

Logo des Allgemeinen Unternehmerverbandes. Links ist ein grafisches Symbol mit einem blauen Winkel und einem gelben Quadrat. Rechts daneben steht in Großbuchstaben: „ALLGEMEINER UNTERNEHMERVERBAND“.

Allgemeiner Unternehmerverband Görlitz

Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz e.V. zeichnet sich durch seine Verbindung von Tradition und Innovation aus. Als Gewerbeverein mit Wurzeln bis ins Jahr 1830 vertritt er die Interessen der lokalen Wirtschaft in einer Stadt, die als "städtebauliche Perle Europas" gilt. Mitglieder profitieren von einem Netzwerk, das zukunftsweisende Impulse im deutsch-polnischen Grenzraum liefern kann.

Mehr erfahren
Logo des Allgemeinen Unternehmerverbandes Zittau und Umgebung e. V. Links befindet sich ein orangefarbenes Symbol, das oben wie ein abgerundetes Dreieck aussieht, mit einer geschwungenen horizontalen Linie im Inneren. Rechts daneben steht oben in fetten Großbuchstaben: „ALLGEMEINER UNTERNEHMERVERBAND“ und unten in kleinerer Schrift: „Zittau und Umgebung e. V.“.

Unternehmerverband Zittau und Umgebung

Der Allgemeine Unternehmerverband Zittau und Umgebung e.V. zeichnet sich durch seine Lage im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien aus. Als Interessenvertreter der regionalen Wirtschaft nutzt der Verband diese besondere geografische Position, um grenzüberschreitende Kooperationen und Netzwerke zu fördern. Mitglieder können internationale Geschäftschancen im Herzen Europas optimal nutzen.

Mehr erfahren
Logo des Unternehmerverbandes Niederschlesien. Links steht in blauer Schrift auf zwei Zeilen: „Unternehmerverband Niederschlesien“. Rechts daneben ist ein gelbes stilisiertes Häkchen oder Pfeilsymbol mit blauer Kontur, das nach oben rechts zeigt. Darüber verläuft ein geschwungener, dünner Bogen in Blau.

Unternehmerverband Niederschlesien

Der Unternehmerverband Niederschlesien e.V. stärkt die regionale Wirtschaft im Herzen der Oberlausitz. Sein Fokus liegt auf der Vernetzung von Unternehmen im Landkreis Görlitz sowie dem grenzüberschreitenden Austausch. Mitglieder profitieren von gezielten Angeboten zur Fachkräftesicherung, Förderung des Unternehmertums und zur Stärkung der regionalen Identität Niederschlesiens.

Mehr erfahren
Logo der Wirtschaftsjunioren. Links ist ein grafisches Element zu sehen, bestehend aus einem blauen Buchstaben „W“ und einem blauen „J“, das an eine geöffnete rechte Klammer erinnert. Links davon steht eine graue, eckige Klammer. Rechts daneben befindet sich der Schriftzug „WIRTSCHAFTSJUNIOREN“ in blauer Großschrift.

Wirtschaftsjunioren Landkreis Görlitz

Die Wirtschaftsjunioren Landkreis Görlitz e.V.: Das Netzwerk für junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40! Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Region, engagieren Sie sich ehrenamtlich und profitieren Sie von Weiterbildung und einem starken, internationalen Netzwerk. Werden Sie Teil der jungen Stimme der Wirtschaft im Landkreis Görlitz!

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine junge, freundliche Frau mit schulterlangem braunem Haar, die entspannt in einem hellen, modernen Sessel sitzt. Sie trägt ein hellblaues Jeanshemd und hat ein silbernes Notebook auf den Oberschenkeln abgelegt. In der rechten Hand hält sie ein Smartphone ans Ohr und führt offenbar ein angenehmes Telefonat – ihr Gesichtsausdruck ist offen und lächelnd. Im Hintergrund ist ein minimalistischer Wohnraum mit hellen Farben, einem kleinen Regal und einer grünen Topfpflanze auf einem Tisch zu sehen. Die natürliche Beleuchtung sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre.

Haben Sie Fragen?

Ob es ums Ankommen, Arbeiten, Lernen oder Leben im Landkreis Görlitz geht – wir unterstützen Sie gern! Über unser Kontaktformular können Sie unkompliziert mit dem Welcome Center in Verbindung treten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen schnell und zuverlässig weiter.

Ihre Ansprechpartnerinnen
Cindy Haupt, Fachkräftelotsin
Maren Molch, Fachkräftekoordinatorin

Telefonnummer

+49 (0)3581 663 9430