Willkommenskultur im Unternehmen

Die Willkommenskultur Ihres Unternehmens spielt eine entscheidende Rolle bei der Integration von Fachkräften. Sie ist sowohl für neue Fachkräfte aus Deutschland sehr wichtig, als auch für internationale Fachkräfte. Eine ausländische Fachkraft entscheidet sich mit dem Wechsel nicht nur für einen neuen Arbeitgeber, sondern auch für ein neues Land, eine neue Gesellschaft, eine neue Kultur. Ob sie sich als Menschen aufgenommen und akzeptiert fühlen, ist ein entscheidender Faktor dafür, dass Fachkräfte auch bleiben. Zeigen Sie ihren zukünftigen Fachkräften, dass sie willkommen sind. Jeder Mensch möchte sich willkommen fühlen.

Wir unterstützen Sie

Wenn Ihre Unternehmenskultur gleichzeitig eine gelebte Willkommenskultur ist, sind Sie für Fachkräfte aus dem Ausland ein attraktiver Arbeitgeber und es schafft eine Basis für eine gute Zusammenarbeit aller Mitarbeiter im Unternehmen. Nehmen Sie sich die Zeit, ein Konzept für eine Willkommenskultur zu entwickeln, das zu Ihrem Unternehmen passt. Gerne unterstützen wir Sie mit wichtigen Impulsen und Anregungen für den Aufbau einer erfolgreichen Willkommenskultur in Ihrem Unternehmen.

Das Bild zeigt eine junge, freundliche Frau mit schulterlangem braunem Haar, die entspannt in einem hellen, modernen Sessel sitzt. Sie trägt ein hellblaues Jeanshemd und hat ein silbernes Notebook auf den Oberschenkeln abgelegt. In der rechten Hand hält sie ein Smartphone ans Ohr und führt offenbar ein angenehmes Telefonat – ihr Gesichtsausdruck ist offen und lächelnd. Im Hintergrund ist ein minimalistischer Wohnraum mit hellen Farben, einem kleinen Regal und einer grünen Topfpflanze auf einem Tisch zu sehen. Die natürliche Beleuchtung sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre.

Haben Sie Fragen?

Ob es ums Ankommen, Arbeiten, Lernen oder Leben im Landkreis Görlitz geht – wir unterstützen Sie gern! Über unser Kontaktformular können Sie unkompliziert mit dem Welcome Center in Verbindung treten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen schnell und zuverlässig weiter.

Ihre Ansprechpartnerinnen
Cindy Haupt, Fachkräftelotsin
Maren Molch, Fachkräftekoordinatorin

Telefonnummer

+49 (0)3581 663 9430