Erfolgsgeschichten

Ob erfüllende Jobs mit Raum zur Selbstverwirklichung, kurze Wege im Alltag, eine starke Gemeinschaft oder die unmittelbare Nähe zur Natur – der Landkreis Görlitz bietet eine besondere Balance. Hier lassen sich Beruf, Freizeit, Familie und Natur harmonisch verbinden. Die kurzen Videos und die nachfolgenden Erfahrungsberichte zeigen authentisch, wie vielfältig die Gründe fürs Hierbleiben und Heimischwerden sein können – und wie viel Lebensqualität in dieser Region steckt.

Jan Hufenbach & Arielle Kohlschmidt

Annett Hamann

Uwe Kunath

Janos Nedöczy

Philipp Knebel

Jessica Sperling

Sebastian Krüger

Jule Zachmann

Inga Dreger

Jeanette und Nick Kullaki | Neubürger

Landlust ist IN

„Dass wir hier einfach so einen Garten und Traumwohnungen, genau nach unseren Wünschen bekommen haben, macht uns immer noch glücklich.“, Die 57-Jährige Jeanette Kullak zog im Mai 2022 von Berlin nach Görlitz. Sie folgte damit ihrem Sohn Nick, der bereits ein Jahr zuvor ins Unbezahlbarland „rübermachte”. Er wagte sich am Görlitzer Demianiplatz mit seinem Geschäft „Das grüne Gold”, einem Fachhandel für Hanfprodukte, in die Selbstständigkeit. „So ein zentral gelegenes Ladengeschäft hätte ich in Berlin weder finden noch bezahlen können”, ist sich der 33-Jährige sicher. Dass er seine Mutter nachholte, war nur ein logischer Schritt. Die Großstadt, der Stress und die langen Wege haben Jeanette sehr belastet. In Görlitz kann sie endlich wieder aufatmen. Sie hat sofort Anschluss gefunden und sie hilft ihrem Sohn bei der Organisation seines Geschäftes. Sie liebt es, die Freizeit am Berzdorfer See zu verbringen und im eigenen Garten Obst und Gemüse anzubauen. 

Eine Frau steht in einem Garten neben einem alten Fachwerkhaus. Sie lächelt und steht neben hohen gelben Blumen. Im Hintergrund sind grüne Bäume und eine Wiese.
Image

Jeanette und Nick Kullaki | Neubürger

Landlust ist IN

„Dass wir hier einfach so einen Garten und Traumwohnungen, genau nach unseren Wünschen bekommen haben, macht uns immer noch glücklich.“, Die 57-Jährige Jeanette Kullak zog im Mai 2022 von Berlin nach Görlitz. Sie folgte damit ihrem Sohn Nick, der bereits ein Jahr zuvor ins Unbezahlbarland „rübermachte”. Er wagte sich am Görlitzer Demianiplatz mit seinem Geschäft „Das grüne Gold”, einem Fachhandel für Hanfprodukte, in die Selbstständigkeit. „So ein zentral gelegenes Ladengeschäft hätte ich in Berlin weder finden noch bezahlen können”, ist sich der 33-Jährige sicher. Dass er seine Mutter nachholte, war nur ein logischer Schritt. Die Großstadt, der Stress und die langen Wege haben Jeanette sehr belastet. In Görlitz kann sie endlich wieder aufatmen. Sie hat sofort Anschluss gefunden und sie hilft ihrem Sohn bei der Organisation seines Geschäftes. Sie liebt es, die Freizeit am Berzdorfer See zu verbringen und im eigenen Garten Obst und Gemüse anzubauen. 

Auf dem Bild fährt ein Mann mit einem Fahrrad auf einem asphaltierten Weg am Ufer eines Sees entlang. Er trägt eine grüne Kapuzenjacke, Jeans und sportliche Schuhe. Der Mann lächelt und wirkt entspannt. Im Hintergrund sind ein Sandstrand, Wasser und bewaldete Hügel zu sehen. Der Himmel ist bewölkt, was auf einen kühlen Tag hindeutet. Das Bild vermittelt eine ruhige, naturnahe Stimmung und zeigt Freude an Bewegung im Freien.

Ralf Iwan | Neubürger

Von Singapur ins Unbezahlbarland

Ralf Iwan arbeitete nach seinem Kölner Sportmanagement-Studium viele Jahre in Großbritannien, Arabien, Südafrika, Brasilien und Singapur als Trainer, Dozent und Coach. Ein Ausflug führte ihn und seine Frau 2020 nach Görlitz. Sie verliebten sich in die Stadt und bezogen zwei Jahre später ein Haus in Tauchritz am Berzdorfer See. „Dass wir hier so schnell unsere perfekte neue Heimat finden würden, hatte uns selbst überrascht.“ Schnell wurde Ralf Iwan begeisterter Botschafter für die Region. Als Dozent für internationale Universitäten lädt er seine Studierenden aus Indien, China, Abu Dhabi und vielen anderen Ländern regelmäßig zu Seminaren ein. „Wer aus einer Megacity wie Delhi oder Peking kommt, für den ist das hier das Paradies“, erläutert er schmunzelnd. „So wie ich schätzen sie die Ruhe, die Natur, die schnelle Anbindung an Dresden, Berlin und Breslau, die internationale Lage im Dreiländereck und die unzähligen Outdoor-Sportmöglichkeiten.“

Familie Weinhold | Rückkehrer

Wieder da

„Wir sind richtig glücklich über unsere Rückkehr. Hier haben wir so Vieles gefunden, was für uns wirklich unbezahlbar ist“, freut sich Stine Weinhold. Sie und ihr Mann lebten viele Jahre im Ballungsraum Stuttgart. Mit der Geburt der Tochter 2017 wuchs der Wunsch, mehr Zeit für die Familie zu haben. 2021 kehrten sie in die alte Heimat zurück. Familie Weinhold hat diesen Schritt an keinem einzigen Tag bereut. Hier genießen sie nun eine unbezahlbar höhere Lebensqualität und die Nähe zur Familie. Sie konnten alte Freundschaften wiederbeleben und finanziell sind sie auch nicht schlechter gestellt als zuvor. Zwar liegt das Nettoeinkommen hier ca. 800 Euro niedriger, aber die niedrigeren Kosten gleichen das Defizit vollständig aus. „Außerdem sparen wir nicht nur Geld, sondern Dank der kurzen Wege auch Zeit.“ So ist nicht nur das Haus der Großeltern, sondern auch die Schule einfach nur die Straße runter. „Vielleicht kann ich bald wieder mein altes Hobby, den Reitsport, ausüben.“, freut sich Stine.

Auf dem Bild ist eine Familie beim Spaziergang zu sehen. Ein Mann trägt ein kleines Mädchen auf seinen Schultern. Das Kind lächelt fröhlich, trägt eine Mütze, eine dicke Jacke und hält ein Kuscheltier im Arm. Der Mann trägt eine grüne Jacke, eine Brille und eine Mütze. Neben ihnen läuft eine Frau, die seine Hand hält. Sie trägt eine dunkelblaue Jacke, einen Schal und hat dunkles, kurzes Haar mit lila Strähnen. Im Hintergrund erkennt man eine herbstliche Umgebung mit kahlen Bäumen, geparkten Autos und Häusern. Das Bild vermittelt eine familiäre, gemütliche Stimmung.

Familie Weinhold | Rückkehrer

Wieder da

„Wir sind richtig glücklich über unsere Rückkehr. Hier haben wir so Vieles gefunden, was für uns wirklich unbezahlbar ist“, freut sich Stine Weinhold. Sie und ihr Mann lebten viele Jahre im Ballungsraum Stuttgart. Mit der Geburt der Tochter 2017 wuchs der Wunsch, mehr Zeit für die Familie zu haben. 2021 kehrten sie in die alte Heimat zurück. Familie Weinhold hat diesen Schritt an keinem einzigen Tag bereut. Hier genießen sie nun eine unbezahlbar höhere Lebensqualität und die Nähe zur Familie. Sie konnten alte Freundschaften wiederbeleben und finanziell sind sie auch nicht schlechter gestellt als zuvor. Zwar liegt das Nettoeinkommen hier ca. 800 Euro niedriger, aber die niedrigeren Kosten gleichen das Defizit vollständig aus. „Außerdem sparen wir nicht nur Geld, sondern Dank der kurzen Wege auch Zeit.“ So ist nicht nur das Haus der Großeltern, sondern auch die Schule einfach nur die Straße runter. „Vielleicht kann ich bald wieder mein altes Hobby, den Reitsport, ausüben.“, freut sich Stine.

Image