Leben im Landkreis Görlitz

Willkommen im Landkreis Görlitz – einem Ort, an dem das Leben im Einklang mit der Natur spürbar wird. Hier verbinden sich die Ruhe und Weite des ländlichen Raums mit urbanem Flair in den Städten. Hier finden Sie sowohl eine hohe Lebensqualität als auch beste Bedingungen zum Arbeiten und Wohnen. Historische Städte mit prachtvoller Architektur, malerische Dörfer und weite Landschaften prägen das Bild dieser einzigartigen Region. Kurze Wege, eine enge Gemeinschaft und die unmittelbare Nähe zur Natur machen das Leben hier besonders lebenswert. Ob Arbeiten, Wohnen oder Freizeit – im Landkreis Görlitz finden Sie Raum für Ihre Ideen und Platz für Ihre Träume. Entdecken Sie eine Region, die Geschichte atmet, Innovationen Raum gibt und jeden Tag aufs Neue begeistert.

Zwei Erwachsene fahren auf einem asphaltierten Weg mit Fahrrädern an einem See entlang. Eine der Personen zieht einen geschlossenen Fahrradanhänger. Davor ist ein kleines Kind auf einem Laufrad. Im Hintergrund ist ein ruhiger See mit einem Segelboot zu erkennen, dahinter erstrecken sich bewaldete Hügel. Der orange-graue Himmel ist mit dichten, leicht strukturierten Wolken bedeckt. Im Vordergrund wachsen hohe Gräser, rechts ragen Äste mit grünen Blättern ins Bild.

Lebensqualität im "Unbezahlbarland"

Im Herzen Europas, mitten in der einzigartigen Oberlausitz, im Dreiländereck zu Polen und Tschechien liegt unser Landkreis Görlitz. Und weil es hier nicht nur unbezahlbar schön ist, sondern weil es auch viele unbezahlbare Vorteile gegenüber dem Leben und Arbeiten in der Großstadt gibt, nennen wir uns auch das Unbezahlbarland. Wir sind stolz auf unsere Heimat und auf die Menschen, die hier leben. Aber warum eigentlich?

Mehr erfahren
Eine Frau steht hinter einem niedrigen Holzzaun in einem Garten und betrachtet gelbe Blumen. Sie befindet sich neben einem Fachwerkhaus mit dunklem Holz und weißen Wänden. Vor dem Haus wachsen verschiedene Pflanzen. Im Hintergrund ist ein Baum mit roten Früchten zu sehen. Der Garten ist dicht bepflanzt, im Vordergrund ragen Blätter ins Bild.

Attraktiver Wohnraum

Im Landkreis Görlitz sind die Mieten meist günstiger als im Vergleich zu Großstädten wie beispielsweise Dresden, Leipzig oder München. Freundliche Nachbarn, ein naturnahes Wohnumfeld und ein staufreier Weg zur Arbeit sind gute Argumente für das Wohnen bei uns. Die Preise für Wohnimmobilien und Grundstücke liegen bei uns ebenfalls unter dem Niveau der großen Städte.

Mehr erfahren
Mehrere Flöße und Boote befinden sich auf einem Fluss. Auf einem kleinen Floß sitzt ein Mann an einem Klavier. Ein anderes Floß trägt ein hölzernes Häuschen mit Reetdach und bunter Bemalung. An der Vorderseite des Hauses hängt eine schwarze Tafel mit Speisen und Getränken. Um das Floß stehen kunstvoll gestaltete Baumskulpturen. Im Hintergrund sind Bäume, Wiese und ein paar Menschen auf einem Pfad zu sehen. Der Himmel ist teils bewölkt.

Kultur, Freizeit und Sport

Der Landkreis Görlitz bietet vielfältige Möglichkeiten einer aktiven Freizeitgestaltung. Egal ob sportlich, künstlerisch, musikalisch oder einfach eine schöne Zeit verbringen: es gibt zahlreiche Angebote. Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen bieten mit neuen sozialen Kontakten und unterschiedlichen Veranstaltungen das perfekte Umfeld dafür.

Mehr erfahren
Zwei Erwachsene sitzen in einem vierrädrigen Bollerwagen, während zwei Kinder diesen mit einem Griff ziehen. Alle Personen lachen. Im Hintergrund ist eine Steinmauer mit einem Torbogen zu sehen, daneben ein hölzerner Spielbereich mit Kletterstrukturen. Der Boden besteht aus festem Sand, und es ist sonniges Wetter mit blauem Himmel.

Familienleben

Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Ob Unterstützung bei der Kinderbetreuung, Angebote für Jugendliche oder Hilfe in schwierigen Lebenslagen – hier finden Eltern, Kinder und Jugendliche vielfältige Informationen und Anlaufstellen. Entdecken Sie die Angebote für ein starkes Familienleben.

Mehr erfahren
Eine Frau in weißem Kittel misst den Blutdruck eines älteren Mannes mit grauem T-Shirt und Brille. Beide Personen sitzen an einem Tisch und lächeln. Im Hintergrund befinden sich Regale mit Dekogegenständen und Pflanzen in einem hellen, schlicht eingerichteten Raum.

Gesundheit

Hausärzte und Fachärzte sowie Zahnärzte, Apotheken und moderne Krankenhäuser sind für die medizinische Versorgung im Landkreis Görlitz zuständig. Informieren Sie sich hier über Anlaufstellen, Angebote und Standorte für Ihre Gesundheit.

Mehr erfahren
Auf dem Bild ist eine Straßenansicht mit zwei Gebäuden zu sehen. Links befindet sich ein modernes Gebäude mit abgerundeter Glasfassade und dunkler Verkleidung, darüber ist in großen Buchstaben „LANDRATSAMT GÖRLITZ“ zu lesen. Daneben steht ein historisches Gebäude mit reich verzierter Fassade in Beige und Rot. Im Vordergrund verläuft eine breite Straße mit Gehweg, am rechten Bildrand ragen grüne Bäume ins Bild. Der Himmel ist teilweise von Wolken bedeckt.

Behörden

Das Welcome Center unterstützt bei der Suche nach der passenden Wohnung, Kinderbetreuung, Schule, Freizeitmöglichkeiten und Berufsperspektiven. Internationale Fachkräfte erhalten zum Beispiel eine individuelle Beratung zur Berufsanerkennung und zu Deutschkursen. Arbeitgeber werden bei der Integration von ausländischen Fachkräften unterstützt.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine junge, freundliche Frau mit schulterlangem braunem Haar, die entspannt in einem hellen, modernen Sessel sitzt. Sie trägt ein hellblaues Jeanshemd und hat ein silbernes Notebook auf den Oberschenkeln abgelegt. In der rechten Hand hält sie ein Smartphone ans Ohr und führt offenbar ein angenehmes Telefonat – ihr Gesichtsausdruck ist offen und lächelnd. Im Hintergrund ist ein minimalistischer Wohnraum mit hellen Farben, einem kleinen Regal und einer grünen Topfpflanze auf einem Tisch zu sehen. Die natürliche Beleuchtung sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre.

Haben Sie Fragen?

Ob es ums Ankommen, Arbeiten, Lernen oder Leben im Landkreis Görlitz geht – wir unterstützen Sie gern! Über unser Kontaktformular können Sie unkompliziert mit dem Welcome Center in Verbindung treten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen schnell und zuverlässig weiter.

Ihre Ansprechpartnerinnen
Cindy Haupt, Fachkräftelotsin
Maren Molch, Fachkräftekoordinatorin

Telefonnummer

+49 (0)3581 663 9430