Studieren im Landkreis Görlitz – Zukunft gestalten im Dreiländereck

Studieren im Landkreis Görlitz bedeutet mehr als nur ein hochwertiges Studium – es steht für Vielfalt, Internationalität und Lebensqualität. Im Dreiländereck Deutschland–Polen–Tschechien profitieren Studierende von einem einzigartigen Umfeld, das akademische Exzellenz mit kultureller Offenheit und einer außergewöhnlich hohen Lebensqualität verbindet. Studieninteressierte finden hier zukunftsweisende Angebote in Technik und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Management, Sozial- und Gesundheitswesen, Naturwissenschaften, Pädagogik sowie im Bereich Sicherheit und Polizei. Abseits der Studienangebote überzeugt der Landkreis Görlitz mit hoher Freizeit- und Lebensqualität: Natur, Kultur und ein entschleunigtes Leben fernab der Hektik großer Städte schaffen ideale Bedingungen für konzentriertes Lernen und persönliche Entwicklung. Wer hier studiert, investiert nicht nur in seine berufliche Zukunft – sondern auch in ein erfülltes Leben im Herzen Europas.

Ein junger Mann und eine junge Frau in weißen Laborkitteln und Schutzbrillen arbeiten konzentriert in einem Chemielabor. Sie führen Messungen mit Glasinstrumenten durch. Im Hintergrund stehen viele Laborgeräte und Flaschen mit Chemikalien.

Hochschule Zittau/Görlitz

Starten Sie Ihre Karriere an der Hochschule Zittau/Görlitz – mit 40 Studiengängen in Technik, Wirtschaft, Sozial- und Naturwissenschaften. Erleben Sie praxisnahe Lehre an zwei Standorten: im charmanten Zittau und im kulturellen Görlitz.

Mehr erfahren
Mehrere junge Erwachsene arbeiten an Computern in einem modernen Technikraum. Links sind viele bunte Kabel an einer Wand angebracht. Eine junge Frau im Vordergrund lächelt in die Kamera. Im Hintergrund schauen die anderen konzentriert auf ihre Bildschirme.

Internationales Hochschulinstitut

Das Internationale Hochschulinstitut (IHI) Zittau arbeitet unter dem Dach der Technischen Universität Dresden. Die Studiengänge reichen von Biotechnologie bis zu Internationalem Management. Es wird eng mit der TU im tschechischen Liberec zusammengearbeitet.

Mehr erfahren
Drei Polizeischüler und eine Polizeischülerin in Uniform stehen mit Gesetzbüchern vor einem modernen Gebäude mit weißen Fassaden und roten Fensterrahmen. Im Hintergrund ist ein Polizeiauto zu sehen. Zwei der Schüler lesen in ihren Büchern, die anderen zwei stehen weiter vorne und schauen in die Ferne.

Hochschule der Sächsischen Polizei

Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) ist eine interne Fachhochschule der sächsischen Polizei in Rothenburg/Oberlausitz mit einer Außenstelle in Bautzen. Pro Jahr werden ca. 175 bis 250 Studenten für den gehobenen Polizeivollzugsdienst ausgebildet.

Mehr erfahren
Vier Studenten, zwei Frauen und zwei Männer, stehen in einem hellen Flur eines Gebäudes, unterhalten sich und halten Bücher und Unterlagen in den Händen. Sie lächeln einander an.

Duale Hochschule Sachsen

Die Duale Hochschule Sachsen / Studienakademie Bautzen bietet in Bautzen duale Studiengänge in den Bereichen Technik und Wirtschaft an. Dieses Angebot stellt eine optimale Kombination aus Studium und Ausbildung dar. Zahlreiche Unternehmen aus dem Landkreis Görlitz und der Oberlausitz nutzen die Duale Hochschule für eine praxisnahe Ausbildung zukünftiger Mitarbeiter.

Mehr erfahren
Eine junge Lehrerin steht lächelnd vor ihrer Klasse und unterrichtet. Um sie herum sitzen mehrere Grundschulkinder an Tischen und hören zu. Der helle Klassenraum ist mit großen Fenstern und an den Wänden aufgehängten Lernpostern ausgestattet.

Duales Lehramtsstudium

Lehramt Oberschule mit Sonderpädagogik – studieren in Görlitz und Zittau! Ein einzigartiges Angebot der Uni Leipzig und der Hochschule Zittau/Görlitz: Praxisnah, mit Schulpraktika in der Region. Fächer: Mathe, Bio, Deutsch oder WTHS, kombiniert mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Jetzt in 9–10 Semestern zur Ersten Staatsprüfung – für alle, die in der Oberlausitz bleiben und Zukunft gestalten wollen.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine junge, freundliche Frau mit schulterlangem braunem Haar, die entspannt in einem hellen, modernen Sessel sitzt. Sie trägt ein hellblaues Jeanshemd und hat ein silbernes Notebook auf den Oberschenkeln abgelegt. In der rechten Hand hält sie ein Smartphone ans Ohr und führt offenbar ein angenehmes Telefonat – ihr Gesichtsausdruck ist offen und lächelnd. Im Hintergrund ist ein minimalistischer Wohnraum mit hellen Farben, einem kleinen Regal und einer grünen Topfpflanze auf einem Tisch zu sehen. Die natürliche Beleuchtung sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre.

Haben Sie Fragen?

Ob es ums Ankommen, Arbeiten, Lernen oder Leben im Landkreis Görlitz geht – wir unterstützen Sie gern! Über unser Kontaktformular können Sie unkompliziert mit dem Welcome Center in Verbindung treten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen schnell und zuverlässig weiter.

Ihre Ansprechpartnerinnen
Cindy Haupt, Fachkräftelotsin
Maren Molch, Fachkräftekoordinatorin

Telefonnummer

+49 (0)3581 663 9430